NSM 2025 in Sursee: Vier Tage voller Einsatz, Emotionen und Erfolge

Bericht von Jana Nussbaumer

Die NSM 2025 in Sursee war für den Schwimmclub Flipper Gossau ein rundum gelungenes Wettkampfwochenende – vier Tage voller persönlicher Bestleistungen, emotionaler Highlights, beeindruckender Teamleistungen und grosser Entwicklungsschritte. Noch nie zuvor war der SCFG mit so vielen Athletinnen und Athleten vertreten – und noch nie konnte sich der Club über so viele Finaleinzüge, starke Platzierungen und sogar eine Medaille freuen.

Donnerstag – Tag 1: Starker Auftakt mit Bestzeiten und Erfolgen
Der Auftakt war bereits vielversprechend: Nea Schmid glänzte mit zwei persönlichen Bestzeiten über 200 m Rücken (2:48.52) und 100 m Schmetterling (1:20.02) – jeweils mit dem 14. Rang in der Kategorie 12 Jahre und jünger.

Malin Gmür zeigte über 100 m Schmetterling ihr Können und verbesserte sich auf 1:09.92, was ihr den 16. Platz einbrachte.

Lea Fitzi überzeugte gleich mehrfach im Futura-Final: Über 50 m Freistil schwamm sie 32.17 Sekunden, über 200 m Freistil sogar 2:29.62 – persönliche Bestzeit und starker 4. Rang.

Ein weiteres Highlight lieferte sie am Nachmittag über 200 m Lagen: Mit 2:50.63 wurde sie Fünfte im Futura-Final – starke Leistung.

Jason Oberholzer steigerte sich über 400 m Lagen deutlich und schwamm mit 5:42.54 auf Rang 17.

Zum Tagesabschluss überzeugte die 4×100 m Lagenstaffel der Damen mit einem tollen Rennen: Nea, Malin, Lea und Josephina unterboten ihre Meldezeit um drei Sekunden – ein starkes Teamresultat.

Freitag – Tag 2: Durchhaltewillen, Comebacks und Teamgeist
Der Tag begann mit zwei mutigen Antritten über 100 m Freistil: Josephina Miljanovic (1:09.93) und Malin Gmür (1:04.87) verpassten zwar die Bestzeiten, zeigten aber vollen Einsatz.

Über 400 m Freistil überzeugten Lea Fitzi (18. Rang, Bestzeit) und Nea Schmid, die mit 5:14.88 eine starke neue Bestzeit schwamm (13. Rang).

Jason Oberholzer startete über 800 m Freistil: Mit 10:12.07 schwamm er fast vier Sekunden schneller als zuvor und kam der 10-Minuten-Marke näher – Platz 8 in seiner Kategorie.

Zum Tagesabschluss trat das Damen-Team in der 4×200 m Freistil-Staffel an – eine wertvolle Erfahrung und eine gute Vorbereitung für die Einzelrennen am Sonntag.

Samstag – Tag 3: Finals, Bestzeiten und eine Silbermedaille
Malin Gmür eröffnete den Tag mit einer Bestzeit über 50 m Freistil (28.87). Nach einem spannenden Swim-Off steigerte sie sich nochmals auf 28.12 – und belegte Rang 17.

Im 200 m Schmetterling-Rennen steigerten sich Lea Fitzi (2:54.27) und Nea Schmid (2:56.36) deutlich und qualifizierten sich für das Finale.

Nea absolvierte ausserdem die 200 m Lagen, ein solides Rennen, und 800 m Freistil, wo sie mit einer neuen Bestzeit erneut Rang 17 erreichte – ein Beweis ihrer beeindruckenden Ausdauer.

Jason Oberholzer schwamm über 100 m Brust mit 1:20.34 in den Final – persönliche Bestzeit.

Am Nachmittag trumpften Nea (2:50.93, 5. Rang) und Lea (2:51.12, 6. Rang) im Finale über 200 m Schmetterling auf. Beide steigerten sich erneut und lieferten ein packendes Duell.

Dann folgte der grosse Höhepunkt: Jason Oberholzer holte im Finale über 100 m Brust mit 1:17.34 den Vize-Schweizermeistertitel – Silber für den SCFG. Herzlichen Glückwunsch!

Sonntag – Tag 4: Finaler Einsatz und neuer Clubrekord
Am letzten Tag der NSM zeigte Jason Oberholzer nochmals Stärke: Über 200 m Brust unterbot er erstmals die 3-Minuten-Marke (2:59.63) – Bestzeit und Rang 12.

Über 200 m Freistil Damen lieferten Nea Schmid (2:28.90, 12. Rang), Josephina (2:29.92, 15. Rang) und Lea Fitzi (2:30.91, 18. Rang) solide Rennen.

Im 400 m Lagen-Rennen zeigte Eline Klak ein gelungenes Comeback mit 6:35.31, während Josephina (6:26.92) knapp an ihrer Bestzeit vorbeischrammte.

Lea Fitzi übertraf alle Erwartungen: Mit einer Verbesserung von über 14 Sekunden schwamm sie 5:59.13 – eine sensationelle neue Bestzeit.

Nea Schmid tat es ihr gleich: Im Hauptlauf der Jüngsten-Kategorie erreichte sie mit 5:45.84 ebenfalls eine Verbesserung um über 14 Sekunden und belegte den starken 5. Rang.

Den Schlusspunkt setzte die 4×100 m Freistil-Staffel der Damen, die trotz der Erschöpfung einen neuen Clubrekord erzielte – ein perfekter Abschluss.

Zum Schluss wurde Lea Fitzi noch für ihren 5. Rang im Futura-Final mit einem Diplom ausgezeichnet – eine verdiente Ehrung für ein starkes Wochenende.

Die genauen Berichte, Impressionen und Bilder findet ihr auf der NSM-Homepage: https://flippergossau-nsm2025sursee.my.canva.site/nsm-sursee-17-20-juli-2025

Fazit: Ein historisches NSM-Wochenende für den SC Flipper Gossau
Nach vier intensiven Tagen dürfen alle Schwimmerinnen und Schwimmer des SCFG müde, aber stolz nach Hause reisen. Die Bilanz der NSM 2025 ist beeindruckend:

  • So viele NSM-Teilnehmende wie noch nie zuvor
  • Zahlreiche persönliche Bestzeiten
  • Mehrere Finaleinzüge
  • Starke Rangierungen
  • Ein Diplom im Futura-Final (Lea Fitzi)
  • Neue Clubrekorde
  • Eine Silbermedaille (Jason Oberholzer)

Wir gratulieren euch allen herzlich für euren Einsatz, euren Teamgeist und eure Leidenschaft im Wasser. Ein grosses Dankeschön geht auch an den Verein, die Trainer:innen, Eltern und Familie, die die NSM und die ganze Schwimm-Saison unvergesslich gemacht haben. Ohne euch wären solche Leistungen und eine so starke Entwicklung des SCFG nicht möglich gewesen. Erholt euch gut – und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause!

1 Kommentar zu „NSM 2025 in Sursee: Vier Tage voller Einsatz, Emotionen und Erfolge“

  1. Beni Rusch "Nauti"

    Bravo an Alle für Eure Super-Leistungen, gilt auch für die Trainer, die einen tollen Job machen.
    Top die Silbemedaille von Jason….erst der 2. Gossauer, der an der SNWM eine Medaille holt, und das ziemlich genau nach 40 Jahren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.